7.9.2008 -"Als die Photographie ins Toggenburg kam"

"Als die Photographie ins Toggenburg kam"

Vortrag und Ausstellung mit Waldemar Bruderer, Photograph, Lichtensteig

Sonntagnachmittag, 7. September 2008,
15 Uhr im Ulrich-Bräker-Saal

Geschichte der Photographie und Entwicklung des Alltagslebens

Photographien aus vergangenen Zeiten geben uns einen lebendigen Einblick in das damalige Alltagsleben im Toggenburg. Sie machen uns Veränderungen deutlich und führen uns die grossen Entwicklungen vor Augen: Veränderungen im Landschaftsbild, Modernisierungen im Gewerbe; aber auch ein Blick ins Familienalbum ist reizvoll, wir erkennen dabei, was sich alles auch im Alltagsleben der Menschen verändert hat. So macht die Veranstaltung auf Entwicklungen, Leistungen und Errungenschaften in einer der schönsten Regionen der Schweiz aufmerksam.

Gleichzeitig sollen auch die technische Seite des Photographierens und ihre Weiterentwicklungen deutlich werden. Waldemar Bruderer hat sich beruflich während Jahrzehnten mit allen wichtigen Stationen der Photographie beschäftigt – von den Anfängen bis zur digitalen Photographie. Dabei hat er viel zur Wertschätzung dieses über 150 Jahre alten und unvermindert aktuellen Mediums beigetragen. Waldemar Bruderer ist auch der Mitinitiator des traditionellen Schweizerischen Photomarktes in Lichtensteig.

Zahlreiche Aufnahmen und eine kleine Photoausstellung stammen aus dem Nachlass von Alfred Lichtensteiger (1873–1952) aus dem Ortsmuseum Bütschwil. Auch historische Photoapparate sind zu sehen. Die Besucher sind eingeladen, falls vorhanden selbst alte Kameras und Photos für Fragen und zur Ansicht mitzubringen. Die Veranstaltung wird so zu einer sicher anregenden Reise von der Vergangenheit bis zur Gegenwart.

Die Kulturkommission und das Restaurant «Zur Alten Zwirnerei»
freuen sich auf Ihren Besuch.

Saalöffnung 14 Uhr, Parkplätze stehen zur Verfügung,
Eintritt frei, freiwilliger Unkostenbeitrag